Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Scroll Top
KOMMUNIKATION ÜBER REWILDING IN POLEN EIN UMFASSENDER VORTRAG ZUR NATURSCHUTZSTRATEGIR IN DREI SPRACHEN ÜBER DAS PROJEKT WIEDERHERSTELLUNG NATÜRLICHER ÖKOLOGISCHER REPARATUR DEGRADIERTER ÖKOSYSTEME REWILDING PROZESSE
Kommunikation über Rewilding
in Polen

Das Hauptziel des Projekts ist es, der polnischen Gesellschaft das Thema „Rewilding“ und die Werte, die mit dem Vorkommen wilder Natur in der Landschaft verbunden sind, im Zusammenhang mit der Erreichung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung näher zu bringen.

rewilding
ein innovatives Konzept und eine Praxis des Naturschutzes

Rewilding ist ein neuer Ansatz für den Naturschutz, der auf den Erfolgen der bisherigen Umweltpolitik aufbauen und diese erweitern kann. Rewilding bietet die Hoffnung, die verlorene biologische Vielfalt wiederherzustellen und die Menschen wieder in die Natur zu integrieren.

Ziel des Projekts ist es, eine breitere Debatte über Rewilding in Polen zu fördern und die Tür für fortschrittlichere und integrierte Maßnahmen zur Wiederherstellung der wilden Natur in der Landschaft zu öffnen.

Was ist
REWILDING?

Als Reaktion auf den zunehmenden Rückgang der Populationen verschiedener Arten und die Herausforderungen der Klimakrise hat sich das Konzept des „rewilding“ entwickelt.

Die Natur reguliert sich am besten selbst.

Vorteile für Mensch und Natur

Lassen Sie die Natur sich frei entfalten

Eine gesunde Umwelt kann viel mehr bieten als zerstörte Ökosysteme. Saubere Luft, frisches Wasser und fruchtbarer Boden sind nur einige der Prozesse, für die die Natur verantwortlich ist und die die Grundlage für das Funktionieren des Lebens auf der Erde bilden. Die Regeneration der Natur auf der Grundlage von Rewilding-Prinzipien wird verloren gegangene Ökosystemleistungen wiederherstellen und die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Sicherheit der Menschen verbessern.

KOSTENLOSE MATERIALIEN

ERHÄLTLICH IN POLNISCH, DEUTSCH UND ENGLISCH

Projektpartner
Kommunikation über Rewilding in Polen

Das Projekt Kommunikation über Rewilding in Polen ist ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt finanziertes Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Organisation Rewilding Oder Delta und der Universität Warschau durchgeführt wird. Das Hauptziel des Projekts ist es, der polnischen Gesellschaft das Thema „Rewilding“ und die Werte, die mit dem Vorkommen wilder Natur in der Landschaft verbunden sind, im Zusammenhang mit der Erreichung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung näher zu bringen.

DBU
Deutsche Bundesstiftung Umwelt

DBU, wurde 1990 mit Sitz in Osnabrück ist eine der größten Stiftungen in Europa.

rewilding oder delta
Germany Poland

Gemeinnützige Organisation, die sich für die Wiederherstellung des vollen natürlichen Potenzials der Oder-Delta-Region einsetzt.

ucbs UW
Universität Warschau

Universitätszentrum für Umweltstudien und nachhaltige Entwicklung.